News
News vom 18.09.2023
Hallo Ihr alle!
's goht scho wieder dagega!
Am 30.08.2023 beteiligte sich die Narrenzunft beim Kinderferienprogramm
der Gemeinde Deißlingen.
Zuerst bastelten 15 Kinder im Narrenkeller Hage-Funzla (Laternen) für
den Schmotziga.
Nach einer Stärkung mit selbstgebackenem Kuchen und Getränken gings ins
Freie zum Ausstopfen einer Hexe fürs Fasnetsverbrennen.
03.09.2023:
Der Narrenfreundschaftsring Schwarzwald-Baar-Heuberg darf sich in einer Sonderausstellung im Fasnachtsmuseum Narrenburg in Hettingen präsentieren.
So haben auch wir einen unserer Hageverwürger auf die Reise dorthin auf den Weg gebracht.
Der Narrenfreundschaftsring Schwarzwald-Baar-Heuberg darf sich in einer Sonderausstellung im Fasnachtsmuseum Narrenburg in Hettingen präsentieren.
So haben auch wir einen unserer Hageverwürger auf die Reise dorthin auf den Weg gebracht.
Hage Muh!
Eure Narrenzunft Deißlingen e.V.
---
News vom 16.07.2023
Hallo Ihr alle!
's goht scho wieder dagega!
Hier kommt ein Sommer-Update mit schönen Bildern unserer letzten Veranstaltungen!
Am 13. Mai heiratete unser Narrenratsfreund Steffen seine Lisa.
Nach dem Spalier stehen am Hagestall waren wir zur Hochzeitsfeier in der
Kornkammer eingeladen.
Am Vatertag, 18. Mai besuchten wir das Gartenfest der Trachtenkapelle Kappel.
Über das Wochenende 3. bis 5. Juni feierte unsere freiwillige Feuerwehr
das
Jubiläum "150 Jahre + 1" in und um die Festhalle.
Selbstverständlich half auch die Narrenzunft am Sonntag Nachmittag bei
der Bewirtung im Außenbereich mit.
Am 2. Juli veranstalteten wir im Bärengarten unser traditionelles
Hageverwürgerfescht.
Bei idealem Festwetter durften wir eine große Anzahl Gäste begrüßen.
Der Musikverein Deißlingen und die Rentnerband Herrenzimmern
unterhielten uns mit zünftiger Blasmusik.
Hage Muh!
Eure Narrenzunft Deißlingen e.V.
---
News vom 18.06.2023
Hallo Ihr alle!
's goht scho wieder dagega!
Hage Muh!
Eure Narrenzunft Deißlingen e.V.
---
News vom 21.03.2023
Hallo Ihr alle!
's goht scho wieder dagega!
Am Samstag, 11.03.2023 erhielten wir die Verleihungsurkunde der
UNESCO-Kommission zur Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis des
immatriellen Kulturerbes.